Beschreibung
Die selbstschneidende Plattenschraube wird in einzigartiger Weise aus 2 Materialien hergestellt, auch Bimetall genannt.
Am Übergang zwischen Spitzpunkt und Flachgewinde sind die Stahlspitze und der Körper aus A2-Edelstahl zusammengeschliffen. Durch diese spezielle Verarbeitung wird ein stabiler Spitzpunkt und eine Befestigung aus rostfreiem Stahl an der Fassade gewährleistet.
Die Spitze bewirkt, dass das Material nach hinten gedrückt wird, so dass die Schraube mehr Halt findet. Dies sorgt für eine viel stabilere Befestigung als z. B. eine Bohrschraube. Der 16 mm dicke EPDM-Ring sorgt für den Schutz vor Witterungseinflüssen.
Um Korrosion zu vermeiden, sollte die Bohrspitze etwa 10 mm von der Unterkonstruktion entfernt sein.
Verwendung
Die selbstschneidende Plattenschraube ist unter anderem für die Verarbeitung von Fassadensystemen und Solarmodulkonstruktionen für Sandwich-Platten konzipiert.
Verarbeitungsvorschriften
- Einsetzen der Schraube mit erhöhtem Druck und niedriger Drehgeschwindigkeit (ca. 200 Umdrehungen)
- Sobald das Gewinde greift, kann der Druck reduziert werden. Die Drehgeschwindigkeit kann dann auf etwa 1600 U/min erhöht werden.
- Verringern Sie die Drehgeschwindigkeit deutlich und ziehen Sie den Dichtungsring an, bis er leicht zusammengedrückt ist, kurz bevor er das Gewinde berührt.
- Empfohlenes Anzugsdrehmoment für Unterkonstruktionen aus Stahl ca. 3 Nm, unter 8,0 mm Materialstärke 1 Nm.
- Empfohlenes Anzugsdrehmoment für Unterkonstruktionen aus Aluminium ca. 1 Nm, unter 8,0 mm Materialstärke 0,5 Nm.
Wartung
Bei Verunreinigungen durch Umwelteinflüsse Staub, Klimaeinflüsse (z. B. Sägespäne beim Fassadenbau, Rußablagerungen, Flugrost in Küstengebieten usw.) können die Schrauben mit Wasser oder einer milden Seifenlösung und einem weichen Schwamm gereinigt werden.
Wenn Sie eine Seifenlösung verwenden, die Fassade nach der Reinigung mit Wasser spülen.
Keine Lösungsmittel für die Reinigung verwenden.
Wenn diese Schrauben verwendet werden, empfehlen wir, die Anzahl der benötigten Schrauben und den gewünschten Mittenabstand von einem Statiker berechnen zu lassen.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!